Datenschutzbestimmungen
- Einleitung
Keyless Real Estate GmbH (im Folgenden als "wir" oder "uns" bezeichnet) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Dabei handeln wir stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der General Data Protection Regulation (GDPR) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). - Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Keyless Real Estate GmbH
Vogelsanges Weg 157, 40470 Düsseldorf
01724582899
[email protected] - Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Vertragserfüllung: Um einen Vertrag zu erfüllen, den Sie mit uns geschlossen haben, oder um vorvertragliche Schritte zu unternehmen.
- Kontaktanfragen: Wenn Sie über Kontaktformulare, E-Mails oder Telefonanfragen mit uns in Verbindung treten, speichern wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
- Nutzung der Website: Zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung auf unserer Website und zur Bereitstellung relevanter Informationen.
- Arten von verarbeiteten Daten
Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln, gehören:
- Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Vertragsdaten: Vertragsverhältnis, Vertragsdauer, Zahlungsinformationen.
- Benutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Zeitstempel, besuchte Seiten.
- Kommunikationsdaten: Inhalt von Anfragen und Anrufen, E-Mail-Korrespondenz.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 (1)(b) GDPR (Verarbeitung zur Vertragserfüllung): Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 (1)(f) GDPR (berechtigte Interessen): Wir können Ihre Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, insbesondere um unsere Dienstleistungen zu verbessern oder die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
- Art. 6 (1)(a) GDPR (Einwilligung): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben (z. B. durch das Abonnieren unseres Newsletters), beruht die Verarbeitung auf dieser Einwilligung.
- Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie der Weitergabe zugestimmt haben.
Zu den Empfängern Ihrer Daten können gehören:
- Dienstanbieter: Externe Anbieter, die uns bei unseren Geschäftsabläufen unterstützen, wie z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und Zahlungsdienstleister.
- Behörden: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. in Zusammenarbeit mit Steuerbehörden oder aufgrund eines Gerichtsbeschlusses.
- Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/EWR (Drittländer) erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In diesen Fällen gewährleisten wir durch geeignete Schutzmaßnahmen ein angemessenes Datenschutzniveau. - Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht. - Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Beantragen Sie die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung: Verlangen Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Verlangen Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung.
- Recht auf Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Fordern Sie Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
- Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung vor deren Widerruf. - Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für den Datenschutz ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. - Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören der Einsatz von Verschlüsselungstechnologien und die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen. - Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht, damit Sie stets darüber informiert sind, welche Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden. - Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Keyless Real Estate GmbH
- Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Keyless Real Estate GmbH (nachfolgend "wir" oder "uns" genannt) und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie" genannt), die über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder auf andere Weise geschlossen werden.
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nicht, es sei denn, wir haben ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
- Vertragsabschluss
2.1 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot von Keyless Real Estate GmbH annimmt. Das Angebot kann durch schriftliche Bestätigung, E-Mail oder durch Unterzeichnung eines Angebotsschreibens durch den Kunden erfolgen.
2.2 Mit der Annahme des Angebots erklärt der Kunde, dass er die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Wir behalten uns das Recht vor, Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Kunde erhält von uns eine Bestätigung des Vertragsabschlusses.
2.3 Bei Immobilienkäufen kommt der Vertrag erst mit Unterzeichnung des jeweiligen Kaufvertrages und dessen Bestätigung durch uns zustande. Bis zu diesem Zeitpunkt besteht keine vertragliche Verpflichtung.
- Dienstleistungen
3.1 Die Keyless Real Estate GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich der Immobilienberatung und -vermittlung an. Dazu gehören u.a. Besichtigungen, Beratung, Vertragsverhandlungen und Abwicklung von Kaufverträgen.
3.2 Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bei Vertragsverhandlungen oder auf unserer Website gemachten Angaben, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
3.3 Unsere Leistungen können je nach Auftrag variieren. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung wird dem Kunden vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt und ist Bestandteil des jeweiligen Vertrages.
- Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Soweit nicht anders vereinbart, verstehen sich alle Preise für unsere Leistungen als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Preise für unsere Leistungen gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen zu zahlen. Die Zahlungen erfolgen grundsätzlich per Überweisung auf das von uns angegebene Konto.
4.3 Im Falle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen und/oder weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Der Kunde ist in diesen Fällen verpflichtet, alle anfallenden Kosten, wie z.B. Mahn- und Inkassospesen, zu ersetzen.
- Rechte und Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Vertragserfüllung notwendigen Informationen und Unterlagen (z.B. Identitätsnachweise, Finanzierungsunterlagen, Steuerinformationen) rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, uns Änderungen seiner Kontaktdaten, insbesondere der Anschrift oder der Zahlungsinformationen, unverzüglich mitzuteilen.
5.3 Der Kunde hat alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die rechtzeitige Unterzeichnung von Verträgen oder die Einhaltung vereinbarter Fristen.
- Haftung und Gewährleistung
6.1 Unsere Haftung für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen beruhen, ist unbeschränkt. Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) verletzt werden. In diesen Fällen ist die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.2 Wir haften nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, politische Unruhen), unvorhergesehene technische Störungen oder vom Kunden verursachte Fehler verursacht werden.
6.3 Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf unserer Website oder in unseren Unterlagen gemachten Angaben, insbesondere zu Immobilien und deren Beschaffenheit, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
- Eigentum und Urheberrecht
7.1 Alle von uns im Rahmen unserer Leistungen zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien, einschließlich Texten, Bildern, Grafiken und Daten, sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Recht, diese Materialien für den vertraglichen Zweck zu nutzen.
7.2 Ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung darf der Kunde die im Rahmen der Dienstleistungen zur Verfügung gestellten Materialien nicht kopieren, verbreiten, veröffentlichen oder anderweitig nutzen.
- Datenschutz
8.1 Die Verarbeitung personenbezogener Kundendaten erfolgt nach Maßgabe unserer Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist. Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einverstanden.
8.2 Der Kunde hat das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und ggf. deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Vertragsdauer und Kündigung
9.1 Der Vertrag wird für die Dauer des jeweiligen Auftrages geschlossen, sofern nicht ausdrücklich eine andere Laufzeit vereinbart wurde.
9.2 Eine Kündigung des Vertrages ist nur unter den im Vertrag festgelegten Bedingungen möglich. Bestehen keine solchen Bestimmungen, ist eine Kündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende möglich.
9.3 Im Falle einer schwerwiegenden Verletzung der vertraglichen Pflichten durch den Kunden sind wir berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen.
- Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts (insbesondere des UN-Kaufrechts).
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist München, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder seinen Sitz außerhalb Deutschlands hat.
10.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis. Änderungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich erfolgen und von beiden Parteien unterzeichnet sind.